Einladung zur Praxiswerkstatt: Blühstreifen im Grünland fachgerecht anlegen
Einladung_Anlage-Bluehstreifen_230324Herunterladen
Einladung_Anlage-Bluehstreifen_230324Herunterladen
Seit unserem Start als Verein, konnten wir bereits bei drei Stammtischen, (August ist Urlaubsmonat) interessantes erfahren und selbst zubereiten. Da hatten wir schon eine Einführung in die Permakultur, beim 2.…
Bei der Arbeit auch das Schöne sehen. Das geht in Theklasien kaum anders.
Die Tage waren viel zu schön um Landwirt*Innen zu dieser Veranstaltung zu gewinnen. Überall herrschte das Erntefieber. Alles war da. Spezialisten vom Maschinenring, Regionales, standortangepaßtes Saatgut von REWISA. Super Referenten,…
Am 22. Juli, bei sonnigem Wetter praktizierte ich mit einer Gruppe interessierter Landwirt*Innen das Monitoring-Projekt "Landwirt*Innen beobachten Pflanzen und Tiere", in Theorie und Praxis. Ein vom ÖKL zur Verfügung gestellter…
Sonniges Wetter hat uns dieses Jahr eine trockene Heuernte ermöglicht. Wir schafften es noch mithilfe fleißiger Helferlein und Familie, an den Tagen vor der großen Hitzewelle, das Heu einzubringen. Eine,…
An diesem Nachmittag konnten wir so richtig viele Insekten entdecken. Was da so kreucht und hüpft, du glaubst es nicht. Insekten die du ohne den mitgebrachten Insektenschaukasten nie zu sehen…
In Koopertion mit dem ÖKL (Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Entwicklung) haben wir am 24.März 2022, in der Praxiswerkstatt "Bunte Pflanzenvielfalt für die Bienen", Bäume, Sträucher und Kräuter gesetzt. Nach…